Please see below for an English version
Der Text soll die wesentlichen Aspekte einer wissenschaftlichen Rezension enthalten. Er darf daher keine bloße Inhaltsangabe bieten. Vielmehr soll die besprochene Publikation samt ihren methodischen Grundlagen und wissenschaftlichen Ergebnissen kritisch gewürdigt werden; dabei soll die Meinung des Rezensenten (Kritik, Lob) durchaus deutlich hervortreten, doch immer sachlich formuliert sein. Für den Umfang der Rezension ist keine maximale Zeichenzahl festgelegt.
Alle Rezensionen durchlaufen ein Review-Verfahren unter den Herausgebern von Plekos. Die Texte müssen sachlich und sprachlich den Standards guter wissenschaftlicher
Arbeit entsprechen. Die Redaktion behält sich vor, Korrekturen zu veranlassen und eingereichte Texte ggf. auch abzulehnen.
Rezensionen können in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache eingereicht werden. Für deutschsprachige Texte
kann die ‚alte‘ Rechtschreibung oder aber die ‚neue‘ Rechtschreibung verwendet werden. Für Rezensionen in ‚neuer‘ Rechtschreibung gelten die Regeln der deutschen Rechtschreibung, wie sie in der
25. Auflage des Duden (2010 und spätere Nachdrucke) festgelegt sind. Es wird Wert auf eine gute, sprachlich saubere Form gelegt.
Damit eine Rezension den sprachlichen Anforderungen in vollem Umfang entspricht, soll der Rezensionstext grundsätzlich in der Muttersprache des Rezensenten/der Rezensentin verfaßt werden. Texte, die der Rezensent/die Rezensentin nicht in seiner/ihrer Muttersprache oder in einer Sprache schreibt, in der er/sie nahezu muttersprachliche Kenntnisse besitzt, müssen vor der Abgabe einem muttersprachlichen Lektor/einer muttersprachlichen Lektorin zur sprachlichen Überprüfung vorgelegt werden. Der Name des Lektors/der Lektorin ist der Plekos-Redaktion bei der Übersendung des Rezensionstextes bekanntzugeben.
Die Abgabe der Besprechung wird innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten nach dem Eingang des zu rezensierenden Buches erwartet. Bitte informieren Sie uns darüber, sobald das Rezensionsexemplar bei Ihnen eingegangen ist, damit wir unsere Unterlagen auf dem neuesten Stand halten können. Selbstverständlich dürfen Sie das besprochene Exemplar nach der Einreichung der Rezension behalten.
Der Kopf der Rezension enthält folgende bibliographische Angaben zum besprochenen Buch: Vorname und Name des Autors bzw. Herausgebers: Titel. Untertitel. Ort:
Verlag Jahr (Reihentitel mit Bandnummer). Seitenzahl, Zahl der Abbildungen. Preis. ISBN.
Zwei Beispiele:
Es soll mit möglichst wenigen Formatierungen gearbeitet werden (Text linksbündig, keine Silbentrennung). Zitate aus dem rezensierten Werk werden in Anführungszeichen gesetzt, dahinter in runden Klammern die Seitenzahl angegeben (mit der Abkürzung "S." für "Seite" [Beispiel: S. 17–21]; Seitenzahlen in römischen Ziffern bitte in Kleinbuchstaben angeben [Beispiel: S. xii–xiv]). Bitte geben Sie immer den kompletten Seitenbereich an, auf den Sie verweisen, verwenden Sie keine Abkürzungen wie "S. 24f." oder "S. 301ff.". Zitate aus Quellen in Originalsprache erscheinen ohne Anführungszeichen (lateinische Zitate kursiv, griechische nicht transkribiert).
Weiterführende Literaturangaben in Fußnoten richten sich nach den Regeln der üblichen bibliographischen Praxis. Einige Beispiele:
Es wird darum gebeten, im Text der Rezension Abkürzungen sparsam zu verwenden.
Die Abkürzungen für lateinisch schreibende Autoren und ihre Werke richten sich nach dem Thesaurus linguae Latinae, für griechische Autoren und ihre Werke nach Liddell/Scott/Jones, A Greek-English Lexicon, und ggf. Lampe, A Patristic Greek Lexicon.
Die Abkürzungen für Zeitschriften richten sich nach der Année philologique. Hier nicht aufgeführte Zeitschriften werden nicht abgekürzt.
Die Angaben zum Verfasser der Rezension sollen den Namen, die Institution („Universität X“), die Funktion/Berufsbezeichnung („Wissenschaftlicher Mitarbeiter“ / „Professor für …“) und die organisatorische Einheit, an der die Rezensentin/der Rezensent tätig ist, sowie eine E-Mail-Adresse enthalten.
Your review should comprise the main components of a scholarly critique. It has to go beyond a mere summary of the content. Moreover, the review should assess the publication in its entirety including its methodology, its place in current scholarship, and its innovation. Your opinion should be clearly noticeable (praise and criticism of factual errors), however, we ask you not to include ad hominem arguments or personal attacks. There are no restrictions regarding the length of your review.
Any submitted review is vetted by the editors of Plekos. Reviews must meet the standards of good scholarship, both factually and linguistically. The editors reserve
the right to request revisions and, as a last resort, to reject submitted texts.
Reviews can be submitted in English, German, French, Italian or Spanish. English reviews may follow either American or British orthographical
conventions – as long as they are consistent in the use of either format. Lucid, idiomatical and grammatically correct writing is essential.
In order to fulfill the language requirements, the reviewer should normally use his/her native language for the review. Any review not authored in the reviewer’s native language (or in a language in which he/she can claim near-native proficiency) must imperatively be vetted by a native speaker before submission to Plekos. The name of the language editor has to be announced to the Plekos board at submission time.
Unless otherwise specified, we expect your review within six months after your reception of the review copy. We would kindly ask you to inform us once the copy has reached you, so that we can update our files. Of course, you may keep the review copy after having submitted the review.
The title of your review should contain the following data: Full name of the author/editor: Title. Subtitle. Place of Publication: Publishing House Year of Publication (Series title and volume number). Overall page number, number of illustrations. Price. ISBN.
Please submit your review in a MS Word file with as little formatting as possible (ragged left alignment, no hyphenation). Quotations from the work under review should be provided within double quotation marks followed by the page number in round brackets (with the abbreviation "p." for "page" and "pp." for "pages" [example: p. 301; pp. 17–21]; page numbers in Roman numerals should be provided in minuscule script [example: pp. xii–xiv]). Please provide the full page range, do not use abbreviations such as "pp. 24ff.". Source quotations in the original classical languages should be presented without quotation marks (please use italics for Latin text, Greek text should be submitted in the original and not transliterated).
References should be presented in footnotes (and not in brackets in the main text). The style of the citation should follow these examples (in English works all nouns should be capitalised):
Within the text body of the review, please use abbreviations only when absolutely necessary.
Abbreviations for Latin source authors and their works follow the conventions of the Thesaurus Linguae Latinae. Greek authors and sources should be cited according to Liddell/Scott/Jones, A Greek-English Lexicon, or, if LSJ does not list them, according to Lampe, A Patristic Greek Lexicon.
Journal titles are abbreviated according to the guidelines provided by Année philologique. Those journals not listed there should be referenced without an abbreviation.
At the end of the review, authors should indicate their full name, their institution ("University of X"), their e-mail address as well as their job title
("Professor of X") and/or their organizational unit ("Chair of X").
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com