Herzlich willkommen auf den Seiten der Zeitschrift Plekos – Elektronische Zeitschrift für Rezensionen und Berichte zur Erforschung der Spätantike. Hier auf der Startseite finden Sie die zehn zuletzt veröffentlichten Besprechungen, über 700 weitere stehen in den jeweiligen Ausgaben zur Lektüre bereit.



Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Der Untergang des römischen Reiches (2022)

Review of: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Der Untergang des römischen Reiches. Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift Trier. Trier, 25. Juni – 27. November 2022. Darmstadt: WBG Theiss 2022 (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 44).

Reviewed by: Ulrich Lambrecht, Bornheim (Rheinland)

Read in PDF: [Review Untergang_Roms]

Language: German | Deutsch

Dariusz Brodka: Prokop von Caesarea (2022)

Review of: Dariusz Brodka: Prokop von Caesarea. Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2022 (Studienbücher Antike 19).

Reviewed by: Hansjoachim Andres, Neustadt an der Orla

Read in PDF: [Review Brodka]

Language: German | Deutsch

Historia Augusta. Translated by David Magie. Revised by David Rohrbacher. 3 vols. (2022)

Review of: Historia Augusta. Translated by David Magie. Revised by David Rohrbacher. 3 vols. Cambridge, MA/London: Harvard University Press 2022 (Loeb Classical Library 139/140/263).

Reviewed by: Richard Westall, Rome

Read in PDF: [Review Historia_Augusta]

Language: English

Eduardo Fabbro: Warfare and the Making of Early Medieval Italy (2020)

Review of: Eduardo Fabbro: Warfare and the Making of Early Medieval Italy (568–652). London/New York: Routledge 2020 (Studies in Medieval History and Culture).

Reviewed by: Federico Marazzi, Naples

Read in PDF: [Review Fabbro]

Language: English

 

Benjamin Wheaton: Venantius Fortunatus and Gallic Christianity (2022)

Review of: Benjamin Wheaton: Venantius Fortunatus and Gallic Christianity. Theology in the Writings of an Italian Émigré in Merovingian Gaul. Leiden/Boston: Brill 2022 (Brill’s Series on the Early Middle Ages 29).

Reviewed by: Oliver Ehlen, Jena

Read in PDF: [Review Wheaton]

Language: German | Deutsch

 

Phillip J. Brown: Friendship as Ecclesial Binding (2022)

Review of: Phillip J. Brown: Friendship as Ecclesial Binding. A Reading of St. Augustine’s Theology of Friendship in His In Iohannis evangelium tractatus. Turnhout: Brepols 2022 (Studia Traditionis Theologiae 48).

Reviewed by: Joseph L. Grabau, San Antonio, TX

 Read in PDF: [Review Brown]

Language: English

Giovanni Alberto Cecconi: Barbari e pagani (2022)

Review of: Giovanni Alberto Cecconi: Barbari e pagani. Religione e società in Europa nel tardoantico. Bari/Roma: Laterza 2022 (Cultura storica).

Reviewed by: Marco Cristini, Firenze

Read in PDF: [Review Cecconi]

Language: Italian | Italiano

Alexander Callander Murray: The Merovingians. Kingship, Institutions, Law, and History (2022)

Review of: Alexander Callander Murray: The Merovingians. Kingship, Institutions, Law, and History. Abingdon/New York: Routledge 2022
(Variorum Collected Studies 1104).

Reviewed by: Laury Sarti, Freiburg i. Br.

Read in PDF: [Review Murray]

Language: German | Deutsch

Detlef Melsbach (ed.): Die pagane Theologie des Philosophen Salustios (2022)

Review of: Detlef Melsbach (ed.): Die pagane Theologie des Philosophen Salustios. Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Nicole Belayche, Robbert M. van den Berg, Adrien Lecerf, Detlef Melsbach und Jan Opsomer. Tübingen: Mohr Siebeck 2022 (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia 41).

Reviewed by: Lloyd P. Gerson, Toronto

Read in PDF: [Review Melsbach]

Language: English

Thomas C. Schmidt: Hippolytus of Rome’s Commentary on Daniel (2022)

Review of: Thomas C. Schmidt: Hippolytus of Rome’s Commentary on Daniel. Piscataway, NJ: Gorgias Press 2022 (Gorgias Studies in Early Christianity and Patristics 79).

Reviewed by: Caroline Macé, Göttingen

Read in PDF: [Review Schmidt]

Language: English

Beiträge verfassen


Berichte und Rezensionen können in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache verfaßt werden. Die Veröffentlichung von Beiträgen setzt die Annahme durch die Herausgeber voraus. Sie werden nach Eingang  möglichst umgehend im Internet als PDF-Version veröffentlicht, jahrweise als Bände abgeschlossen und verbleiben im Netz. Wenn Sie Interesse an einer Besprechung in Plekos haben, setzen Sie sich bitte mit den Herausgebern in Verbindung.

Hinweise zum Abfassen von Rezensionen für Plekos finden Sie hier.

 

Besprechungen


Die Beiträge werden jahrweise als Bände abgeschlossen und verbleiben  im Netz. Ansicht, Download und Ausdruck der Zeitschrift zum eigenen Gebrauch sind frei; Links zu den Web-Seiten oder Beiträgen von Plekos sind gestattet. Vervielfältigungen oder andere Nutzung, soweit sie nicht für den privaten oder beruflichen Gebrauch bestimmt sind, bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Herausgeber. Das Copyright für weitere Veröffentlichungen in Print-Medien verbleibt beim Autor. Das gleiche gilt für die PDF-Version der Beiträge.

Zudem werden die Plekos-Rezensionen jahrgangsweise auch vom Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften übernommen und auf dessen Web-Seite Propylaeum: recensio.antiquitatis veröffentlicht. Diese Web-Seite kann nach Namen und Begriffen (Volltextsuche) durchsucht werden.

Hinweise für Verlage


Mitteilungen über Neuerscheinungen nimmt die Redaktion gern entgegen; sie werden an die Adressen der Herausgeber erbeten.

Die Redaktion bittet, Rezensionsexemplare erst nach Anforderung zuzusenden. Unverlangt zugesandte Exemplare werden nur gegen vorherige Kostenerstattung oder unfrei zurückgeschickt.